Die vermögensverwaltende GmbH kann im Rahmen mittel- und langfristiger Kapital- und Sachanlagen deutliche Vorteile gegenüber der Direktanlage im Privatvermögen bieten. Insbesondere für wohlhabende Familien, vermögende Privatpersonen, Unternehmer oder vermögensverwaltende Gesellschaften mit dem Ziel des strukturierten Vermögensaufbaus lohnt sich eine sorgfältige Prüfung, ob eine GmbH-Struktur für die geplante Investmentstrategie sinnvoll ist.

Steuerliche Vorteile ergeben sich beispielsweise durch die privilegierte Besteuerung von Aktienveräußerungsgewinnen sowie – unter bestimmten Voraussetzungen – durch die vergleichsweise niedrige laufende Besteuerung von Immobilienerträgen innerhalb der GmbH. Die thesaurierende Wirkung kann dabei zu einem langfristigen Steuerstundungseffekt führen.

Allerdings sollten auch mögliche Nachteile berücksichtigt werden. Dazu zählen unter anderem laufende Betriebsausgaben, Buchführungspflichten, Kosten für Steuerberatung und Jahresabschlüsse sowie die beschränkte Verlustverrechnung im Vergleich zur privaten Vermögensverwaltung.

Lesen Sie hierzu das Interview mit Steuerberater Dr. Frank Thiede unter: https://wealthgate.de/interview-dr-frank-thiede/

Das TAXGATE-Team unterstützt Sie gerne dabei, Ihre Kapitalanlagen steuerlich optimal zu strukturieren – insbesondere im Hinblick auf vermögensverwaltende GmbHs, Immobiliengesellschaften oder Holding-Strukturen.