Der Solidaritätszuschlag bleibt – das Bundesverfassungsgericht hat am 26.03.2025 entschieden
Mit Urteil vom 26.03.2025 hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts eine Verfassungsbeschwerde mehrerer FDP-Politiker gegen das Solidaritätszuschlaggesetz 1995 (SolZG 1995)…
Ist die Erbschaftsteuer schon wieder verfassungswidrig?
Zuletzt 2014 hat das Bundesverfassungsgericht die Erbschaftsteuer für teilweise verfassungswidrig wegen der Regelungen zur Unternehmensbegünstigung erklärt (Urteil vom 17.12.2014, 1…
TAXGATE gewinnt weiteren Experten
Zum 1.1.2025 wechselt Rechtsanwalt und Steuerberater Markus Schenk als Partner zu TAXGATE. Er ist kein Unbekannter und hat bereits in…
JStG 2024 – Verlustnutzung wird für Kapitalanleger einfacher
Der Gesetzgeber hat ein Einsehen und hebt die besonderen Verlustverrechnungsbeschränkungen bei Termingeschäften oder Verlusten aus Forderungsausfällen im Privatvermögen wieder auf…
Zinsschranke ab 2024: Ungewisse Steuerrisiken im Konzern
Historischer Grund Die Zinsschranke wurde vom Gesetzgeber zur Sicherung des inländischen Steuersubstrats und der Vermeidung von missbräuchlichen Steuergestaltungen eingeführt. Mit…
TAXGATE unterstützt Volksbegehren in Baden-Württemberg
Die Familienunternehmer und Die Jungen Unternehmer haben uns auf ein Volksbegehren zum Verkleinerung des Landtags in Baden-Württemberg hingewiesen, da wir…